Verband
Die Quartiertreffpunkte Basel: Ein Ort für alle – Mitten im Quartier
Die Quartiertreffpunkte Basel sind lebendige Räume mitten im Quartier. Bei uns sind Menschen jeden Alters und Hintergrunds willkommen. Der respektvolle und wertfreie Umgang mit allen steht im Zentrum – unabhängig von Herkunft, Sprache oder Religion.
Hier wird geredet, gelernt, getanzt, gelacht, angepackt, entspannt – und gemeinsam Nachbarschaft gelebt.
Ob Kinder und Erwachsene, Familien, Seniorinnen und Senioren, Neuzugezogene oder Alteingesessene: Die Quartiertreffpunkte schaffen Begegnungen, inspirieren zum Mitmachen und stärken das Miteinander. Die Angebote sind kostenlos, niederschwellig und ein wichtiger Beitrag für soziale Verbundenheit und eine stärker vernetzte Gesellschaft.
Um unsere Angebote in der Basler Bevölkerung bekannter zu machen, haben wir einen kurzen Film realisiert.
🎬 Jetzt anschauen – und entdecken, was bei uns möglich ist.
Gemeinsam gestalten wir das Leben. Im Herzen der Quartiere.
Schau vorbei. Mach mit. Sei Teil davon.
Basel hat viele schöne Orte, eine reichhaltige Stadtkultur, eine vielfältig interessierte Bevölkerung – und 16 Quartiertreffpunkte, die zur Lebensqualität beitragen, Kontakte ermöglichen und zu Neuem anregen. Der Verband Quartiertreffpunkte Basel VQB unterstützt sie dabei.
16 Treffpunkte
Die Quartiertreffpunkte sind wichtige Identifikationsorte für junge Familien ebenso wie für ältere Menschen, für Alteingesessene wie auch für Neuankömmlinge. Sie sind bei ihren Aktivitäten quartierspezifisch ausgerichtet und berücksichtigen die Bedürfnisse der Menschen, die in der Umgebung leben und aktiv mitgestalten wollen.
Ein buntes Angebot
Grundangebote wie offene Treffs für Mütter und Väter mit ihren Kindern existieren in allen Quartiertreffpunkten, ebenso wie das Angebot an Beratung und Unterstützung im Alltag oder die Möglichkeit, Räume für Familienfeste und andere Anlässe zu mieten.
Ein gemeinsames Label
Die öffentlich geförderten Quartiertreffpunkte erkennen Sie am gemeinsamen Label Quartiertreffpunkte Basel.
Entdecken Sie unsere Broschüre „Vielfalt! Die 15 Basler Quartiertreffpunkte“, wobei wir seit 2023 einen weiteren Quartiertreffpunkt dazu zählen dürfen und bereits 16 sind.
Broschüre Vielfalt – Die 15 Basler Quartiertreffpunkte
Gesamtstädtisches Konzept der Quartiertreffpunkte in Basel
Ziel & Zweck
Der Verband
Der Verband ist die Dachorganisation der vom Kanton Basel-Stadt mitfinanzierten Quartiertreffpunkte und unterstützt diese auf übergeordneter Ebene. Nach innen möchte der Verein seinen Mitgliedern eine Plattform bieten, um Synergien zu nutzen und die Zusammenarbeit untereinander zu fördern. Nach aussen soll er die Wahrnehmung der Quartiertreffpunkte in der Öffentlichkeit stärken. Mit seinen Aktivitäten bearbeitet er Aufgaben, welche sich gemeinschaftlich besser und auf einer übergeordneten Ebene auch effizienter lösen lassen – zum Vorteil aller Quartiertreffpunkte.
Organisation
Mitglieder
Alle 16 Quartiertreffpunkte sind Mitglieder des Verbands.
Vorstand
Lilo Roost Vischer Sandra Janett
Lilo Roost Vischer, Präsidentin
Im Vorstand seit Juni 2019
Dr. phil., Ethnologin und Religionswissenschaftlerin, Dozentin und Grossmutter, langjähriges Engagement in Ouagadougou/Burkina Faso und interreligiös aktiv.
Sozialen Zusammenhalt stärken!
Sandra Janett, Vize-Präsidentin
Im Vorstand seit März 2020
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Amt für Kind, Jugend und Behindertenangebote (AKJB) der Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion Basel Landschaft, Mutter.
Gesellschaftliche Integration von allen Menschen fördern!
Nico Scholer Benjamin van Vulpen
Nico Scholer
Im Vorstand seit Juni 2019
Soziokultureller Animator FH, MA Soziale Arbeit
Kinderbüro Basel, Geschäftsleitung, Vater
Ihn interessiert das Zusammenleben der Menschen und die Entwicklung von Gesellschaften.
Benjamin van Vulpen
Im Vorstand seit Juni 2019
Soziokultureller Animator Bsc FH, Fachverantwortlicher Quartierarbeit Pratteln, Vater
Geniesst die urbane Vielfalt in der Nachbarschaft.
Gabriela Brüderlin Erni Esther Meier
Gabriela Brüderlin Erni
Im Vorstand seit April 2022
Psychologin FSP
Fachperson Frühbereich im FAZ Gundeli, Mutter
Eine für alle, alle für einen: ein gesellschaftliches Miteinander, in dem sich alle Menschen gleichwertig und aufgehoben fühlen.
Esther Meier
Im Vorstand seit April 2022
Kleinkinderzieherin, Spielpädagogin, Sozialdiakonin
Sozialdiakonin bei der reformierten Landeskirche mit Schwerpunkt Kinder & Jugendarbeit
Mir ist es wichtig Synergien zu bilden und die daraus resultierenden Ressourcen für die Menschen in den Quartieren einzusetzen.
Tomi Zeller Lena Bässler-Ouelgo
Tomi Zeller
Im Vorstand seit April 2022
Landschafts-, Topf- und Schnittblumen Gärtner –
seit 1998 in der offenen Kinder- und Familienarbeit
Stellenleiter des Quartiertreffpunktes Kasernenareal, Vater
Beurteile ein Buch nie nach seinem Umschlag.
Lena Bässler-Ouelgo
Im Vorstand seit April 2025
M.A. in Geschichte und Erziehungswissenschaft, Co-Geschäftsleiterin QTP Wettstein, Mutter, langjähriges Engagement für integrative Kulturprojekte
Sie interessiert sich für partizipative Prozesse und das Schaffen von Begegnungsräumen.
Mitarbeitende Verband Quartiertreffpunkte Basel
Xenia Keller Claudine Wolf
Xenia Keller
Geschäftsleiterin
Angestellt seit September 2025
M.A. in European Studies, langjährige Tätigkeit in der Entwicklungszusammenarbeit, Mutter
Es fasziniert mich, wie durch Gemeinschaft und Begegnung Neues entsteht.
Claudine Wolf
administrative Mitarbeiterin
Angestellt seit Mai 2020
Kauffrau, Mutter
Ich schätze an Basel besonders die kulturelle Vielfalt und die zahlreichen niederschwelligen Angebote, die es allen ermöglichen, am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben.
Statuten und Jahresberichte
Hier können Sie unsere Statuten herunterladen:
Statuten „Verband Quartiertreffpunkte Basel“ vom 11. April 2019
Unsere Jahresberichte: