Quartiertreffpunkt Rosental
Ob Kleinkind oder Erwachsene, wir haben für jeden großartige Angebote. Hast du eine neue Idee, welche du verwirklichen willst, oder möchtest du einen Raum mieten? Melde dich bei uns. Wir freuen uns.
Offener Treffpunkt und Programm
Programm ab 1. März 2021
Es gelten die Regeln des Schutzkonzeptes der offenen Kinder- und Jugendarbeit.
Schutzkonzept für OKJA vom 25. Februar 2021
Dienstag
- Jogging Gruppe
Start Anfänger: 18.30 Uhr – 2-5km
Start Profis: 19. 15 Uhr – 8-12 km
Für wen: alle die fit bleiben wollen/ werden möchten
Treffpunkt: Ekcer Tangentenweg/ Max-Kämpf-Platz
Kontakt und WhatsApp Gruppe: Philippe 079 297 87 22
Veranstalter: Ambassadoren Erlenmatt
Mittwoch
- Kindernachmittag Erlenmatt
Wann: 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Für wen: Kinder von 8 bis 12 Jahren ohne Begleitung
Wo: Speisesaal und Sääli 1
Kontakt: Tobias Ros 077 461 26 88
- Verkehrsgarten Erlenmatt
Was: Velo fahren, Geschicklichkeitsparcours, FunCars
Wann: 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Wo: Erlenmattplatz
Für wen: Kinder von 8 bis 12 Jahren ohne Begleitung
Kontakt: Michel Scheidegger 076 327 40 58
Kosten: Kostenlos - Outdoor Basic Yoga
Was: Basic Yoga im Erlenmattpark
Wann: 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr
Wo: Erlenmattpark
Kosten: 25.- CHF
Kontakt: Tobias Ros 077 461 26 88
Donnerstag
- Online Basic Yoga
Was: Finde Stärke, Ausgeglicheneheit und Entspannung bei dir zuhause.
Wann: 21.00 Uhr bis 22.30 Uhr
Wo: Zuhause
Kosten: 20.- CHF
Kontakt: Tobias Ros 077 461 26 88
- Outdoor- / Familien – Training
Was: En taffes aber spassiges Training steht euch bevor.
Konditionen: Teilnehmerzahl auf 14 Personen beschränkt
Wann: 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr (bei gutem Wetter und trockenem Boden)
Kosten: 15.- CHF / Kinder und Teengager 7.50 CHF
Kontakt: Tobias Ros 077 461 26 88
Freitag
- WoZi (Wohnzimmer für Jugendliche)
Was: Offenes Wohnzimmer
Wann: 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr
Für wen: Kinder mit und ohne Eltern
Kontakt: Michel Scheidegger 076 327 40 58
Kosten: Kostenlos
Samstag
- Kindernachmittag Erlenmatt
Wann: 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Für wen: Kinder von 8 bis 12 Jahren ohne Begleitung
Wo: Speisesaal und Sääli 1
Kontakt: Tobias Ros 077 461 26 88
Normales Programm vor Covid
Montag
- Café4058
Offenes Café ohne Konsumzwang (Mitgebrachtes Willkommen)
Kinderspielzeuge und grosses Spielzimmer vorhanden
Wann: 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr
- Mittagstisch
Warme Küche: 12.00 Uhr bis 13.30 Uhr
Menu: Suppe, Salat, Hauptgang, Dessert (vegetarische Variante möglich)
Preis: Menü komplett Erwachsene CHF 15.00 (auch einzelne Gänge möglich). Menü komplett Kinder CHF 10.00 (Kinder von 6 – 12 Jahren, bis 6 Jahre kostenlos)
Reservation willkommen: 061 689 15 78
- Basic Yoga
Was: Einführung in die Welt des Yoga
Wann: 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr
Wo: Sääli 2, 1. Stock
Für wen: Für alle die neugierig sind (Einstieg jederzeit möglich)
Kontakt: Tobias Ros 077 461 26 88
Kosten: pro Lektion CHF 16.00
Dienstag
- Café4058
Offenes Café ohne Konsumzwang (Mitgebrachtes Willkommen)
Kinderspielzeuge und grosses Spielzimmer vorhanden
Wann: 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr (Schulferien ab 10 Uhr)
- Eltern- Kind-Treff (nicht während Schulferien)
Was: Treffpunkt für Eltern mit ihren Kindern.
Wann: 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr (Schulferien ab 10 Uhr)
Infos Andrea Blattner: 061 683 36 70
- Mittagstisch
Warme Küche: 12.00 Uhr bis 13.30 Uhr
Menu: Suppe, Salat, Hauptgang, Dessert (vegetarische Variante möglich)
Preis: Menü komplett Erwachsene CHF 15.00 (auch einzelne Gänge möglich). Menü komplett Kinder CHF 10.00 (Kinder von 6 – 12 Jahren, bis 6 Jahre kostenlos)
Reservation willkommen: 061 689 15 78
Mittwoch
- Café4058
Offenes Café ohne Konsumzwang (Mitgebrachtes Willkommen)
Kinderspielzeuge und grosses Spielzimmer vorhanden
Wann: 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr (Schulferien ab 10 Uhr)
- Mittagstisch
Warme Küche: 12.00 Uhr bis 13.30 Uhr
Menu: Suppe, Salat, Hauptgang, Dessert (vegetarische Variante möglich)
Preis: Menü komplett Erwachsene CHF 15.00 (auch einzelne Gänge möglich). Menü komplett Kinder CHF 10.00 (Kinder von 6 – 12 Jahren, bis 6 Jahre kostenlos)
Reservation willkommen: 061 689 15 78
- Inestäche, Umeschloh, Durezieh und Abeloh / Come la nonna. Calza, uncinetto, cucito e tutto quello che è fantasia.
Nordische und italienische Strickberatung
Wann: 09.00h Uhr bis 11.00 Uhr
Was: Strick, Häckel und Nähberatung wie auch Handarbeit-Treffpunkt. Nimm deine Handarbeit mit und treff dich hier mit Freunden. Maria und Christiane können dir gerne helfen, wenn du nicht weiter weisst. Sie beraten dich in allen Fragen zu Handarbeiten.
Kontakt: Maria 061 683 36 70 oder Christiane 077 520 58 26
Kosten: Kostenlos
- Kindernachmittag Erlenmatt
Wann: 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
- Verkehrsgarten Erlenmatt
Was: Velo fahren, Geschicklichkeitsparcours, FunCars
Wann: 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Wo: Erlenmattplatz
Für wen: Kinder mit und ohne Eltern
Kontakt: Michel Scheidegger 076 327 40 58
Kosten: Kostenlos
- Deutsch Konversation
16.00 Uhr bis 18.00 Uhr.
Was: Wir reden über Alltägliches und spielen zusammen Karten, Brettspiele etc.
Für wen: Der Kurs ist für jedes Niveau geeignet.
Anmeldung: Nicht notwendig
Infos: Christiane Schmitt 077 520 58 2
Kostenpunkt pro Abend: Kollekte an Bâlance Bâle sehr erwünscht
- Basic Yoga
Was: Einführung in die Welt des Yoga
Wann: 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr
Wo: Erlkönigweg 30, Sääli 2, 1. Stock
Für wen: Für alle die neugierig sind (Einstieg jederzeit möglich)
Kontakt: Tobias Ros Tel. 077 461 26 88
Kosten: pro Lektion CHF 16.00
Donnerstag
- Café4058
Offenes Café ohne Konsumzwang (Mitgebrachtes Willkommen)
Kinderspielzeuge und grosses Spielzimmer vorhanden
Wann: 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr (Schulferien ab 10 Uhr)
- Mittagstisch
Warme Küche: 12.00 Uhr bis 13.30 Uhr
Menu: Suppe, Salat, Hauptgang, Dessert (vegetarische Variante möglich)
Preis: Menü komplett Erwachsene CHF 15.00 (auch einzelne Gänge möglich). Menü komplett Kinder CHF 10.00 (Kinder von 6 – 12 Jahren, bis 6 Jahre kostenlos)
Reservation willkommen: 061 689 15 78
- Kindercoiffeur auf Anmeldung (Kleinkinder bis Teenager)
Wann: 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr
Was: Hava Bujupi schneidet ihrem Kind gerne die Haare.
Anmeldung und Kontakt: Hava Bujupi 076 685 12 94
Kosten: Als QTP Mitglied 12.- CHF ohne 15.- CHF / grössere Kinder je nach Aufwand
15.- CHF bis 18.- CHF.
- OUTDOOR CARDIO und KRAFTTRAINING (bei gutem Wetter)
Wann: Donnerstags 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr
Treffpunkt: Erlkönigweg 30, Eingang Quartiertreffpunkt
Für wen: Alle die fit sein, bleiben wollen und generationsübergreiffendes Gruppentraining mögen.
Anmeldung: Tobias Ros 077 461 26 88
Kosten: 1 Lektion CHF 7.50
Freitag
- Eltern- Kind-Treff (nicht während Schulferien)
Was: Treffpunkt für Eltern mit ihren Kindern.
Wann: 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr (Schulferien ab 10 Uhr)
Infos Andrea Blattner: 061 683 36 70
- Mittagstisch
Warme Küche: 12.00 Uhr bis 13.30 Uhr
Menu: Suppe, Salat, Hauptgang, Dessert (vegetarische Variante möglich)
Preis: Menü komplett Erwachsene CHF 15.00 (auch einzelne Gänge möglich). Menü komplett Kinder CHF 10.00 (Kinder von 6 – 12 Jahren, bis 6 Jahre kostenlos)
Reservation willkommen: 061 689 15 78
- Verkehrsgarten Erlenmatt (Mai bis Oktober)
Was: Velo fahren, Geschicklichkeitsparcours, FunCars
Wann: 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Wo: Erlenmattplatz
Für wen: Kinder mit und ohne Eltern
Kontakt: Michel Scheidegger 076 327 40 58
Kosten: Kostenlos
- WOZI (Wohnzimmer für Jugendliche)
Was: Komm vorbei, alleine oder mit deinen Freunden und häng bei uns ab. Es hat Döggelikasten, Tischtennis, Boxsack, Sound, Play Station, Filme etc.
Wann: 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr
Wo: Sääli 2, 1. Stock
Kontakt: Michel Scheidegger 076 327 40
Kosten: Kostenlos
Samstag
- Reikikibehandlung und/ oder Massager
Was: Die Reikimeisterin (seit 1997) und diplomierte Masseurin (1999) hilft dir Spannungen zu lösen.
Wann: 8.00 Uhr bis 12.oo Uhr.
Voranmeldung obligatorisch: Maja Blind 079 515 71 22
Preise: 15 Min. CHF 15.00 / 30 Min. CHF 25.00
- QTP Trecking-, Bike-, Yogatrips
Was: Tagesausflüge in der Regio
Treffpunkt: 10 Uhr Erlkönigweg 30, Hintereingang
Info und Anmeldung: Tobias Ros 077 461 26 88 (Achtung, Event findet nur bei min. 2 Anmeldungen statt) https://www.facebook.com/QTP-Wander-Bike-Yogaausfl%C3%BCge-1941742112740551/
Sonntag
- Sonntags Brunch /ab Oktober jeweils am ersten Sonntag auf Voranmeldung,
- für Gruppen ab 10 Erwachsenen öffnen wir auch an weiteren Sonntagen
Das grosse Spielzimmer ist offen.
Reservation zwingend: 061 689 15 78
- Kids Sonntag (wegen fehlenden Mittel bis auf Weiteres eingestellt)
Mittagstisch
Mittagsmenu diese Woche
Leider müssen wir den Mittagstisch, auf Anordnung, bis Sonntag, 20. Dezember 2020, schliessen. Wir hoffen, euch ab 21. Dezember 2020 wieder verwöhnen zu dürfen.
Montag 14.12.2020
leider heute kein Menü
Dienstag 15.12.2020
leider heute kein Menü
Mittwoch 16.12.2020
leider heute kein Menü
Donnerstag 17.12.2020
leider heute kein Menü
Freitag 18.12.2020
leider heute kein Menü
Das „Fondue-Stübli“ hatte erfolgreich gestartet und muss leider auch eine Pause einlegen. Sobald es wieder erlaubt ist, findet das „Fondue-Stübli“ wieder statt. Jeweils Donnerstag und Freitag ab 18.00 Uhr, die Ambassadoren sind eure herzlichen Gastgeber. Reservation dringend erwünscht.
Wir denken über die Möglichkeit eines Take-Away über Mittag nach. Essen können wir aber nur bei genügend Anmeldungen und auf Bestellung (am Vortag) zubereiten, damit wir zumindest Kosten deckend arbeiten können. Bitte melden Sie sich bei uns, wenn Sie Bedarf an einem einfachen Mittagsmenü haben und nehmen bitte per Mail Kontakt mit uns auf. Danke.
Es kocht für Sie/euch, das Team von www.balancebale.ch
Reservationen: 061 689 15 78
Montag und Dienstag von 10.00 Uhr – 14.30 Uhr
Warme Küche von 12.00 Uhr – 13.30 Uhr
Suppe – Salat – Hauptgang* – Dessert
*es gibt immer auch eine vegetarische Variante
Menü komplett für Erwachsene: CHF 15.00
Menü komplett für Kinder (6 – 12 Jahre): CHF 10.00
(Sie können auch nur Suppe oder Salat oder Hauptgang oder Dessert nehmen
+ Kinder bis 6 Jahre, in Begleitung Erwachsener, essen bei uns kostenlos)
Reservationen gerne unter: 061 689 15 78
Unsere Menüs sind variabel anpassbar. Es gibt immer eine vegetarische Alternative. Bitte fragen Sie einfach nach oder teilen uns Ihre Wünsche/Bedürfnisse mit.
Wir kochen mit „Herz“ und Begeisterung, und gerne „nachhaltig“.
Wir freuen uns sehr, wenn wir noch bis Ende Dezember im Gleis58 kochen dürfen. Bitte beachten Sie auch die aktuellen Informationen und kurzfristigen Aktivitäten auf der Website.
061 689 15 78 oder gastro@gleis58.ch
Sonntagsbrunch
Auf Grund der Verlängerung können wir auch unseren beliebten Sonntags-Brunch weiter anbieten. Bitte beachten Sie:
Der Brunch findet an folgenden Daten statt :
11.Oktober 2020
1. November 2020
6. Dezember 2020, fällt leider aus. Ersatzdatum folgt, wenn möglich!
11.00 Uhr – 17.00 Uhr (Familienbrunch) statt. Machen Sie sich auf kulinarische Überraschungen gefasst. Wir freuen uns. Eine Reservation ist zwingend, der Brunch findet nur bei genügend Anmeldungen statt.
Herzlichen Dank fürs Verständnis.
Reservation bitte unter: 061 689 15 78 (gerne zu unseren Präsenzzeiten oder alternativ aufs Band sprechen)
Selbstverständlich können Sie jederzeit einen Café oder eine kühles Getränk, neu auch „Gasparini-Glacé, sowie Kleinigkeiten aus der Küche, bei uns konsumieren.
Sie erreichen uns auch telefonisch zu unseren Präsenzzeiten (Mo. – Fr. von 10.00 Uhr bis ca. 14.30 Uhr) unter: 061 689 15 78 (ausserhalb dieser Zeiten bitte aufs Band sprechen, wir rufen, wenn nötig, zurück)
061 689 15 78 oder gastro@gleis58.ch
Erwachsene: CHF 30.00 Kinder (6 – 12 Jahre): CHF 15.00
Kinder bis 6 Jahre: gratis
Wir freuen uns auf Gross und Klein. Herzlich willkommen.
Spielecken offen!
Projekte
Dein Projekt
Wir unterstützen dich beim Umsetzen deiner Idee.
Ob Jassturnier, Spieleabende, Kino, Männertreff, Single Event…..Hast du eine Idee ? Ein Projekt, welches du gerne im Quartietreffpunkt umsetzen möchtest? Fehlt es dir an Informationen und an den richtigen Werkzeugen es zu realisieren?
Kein Problem – Wir unterstützen dich gerne. Melde dich bei uns. Wir freuen uns auf dich.
Vermietungen und dein Event bei uns
Vermietung mit und ohne Catering
Unsere wunderschönen Räumlichkeiten kann man mieten. Ob für Kindergeburtstag, Workshop oder Hochzeit, unsere Räume bieten eine stilvolle und gemütliche Atmosphäre. Unser hauseigener Gastrobetrieb – Bâlance Bâle – zaubert dir gerne ein gutes Cateringangebot. Für Familienfeste und Kindergeburtstage haben wir viele Spielsachen, welche unentgeltlich genutzt werden können.
Helf mit, die Preise tief und die Nutzung unkompliziert zu halten!
Leider müssen wir neu ein Mietdepot einführen, da wir immer wieder Mehraufwände haben, die aus unserer Sicht unnötig sind. Das Depot wird vollumfänglich zurückerstattet, falls kein Mehraufwand entsteht.
Konditionen:
- Anfragen und Verhandlungen werden ausschliesslich per Mail getätigt werden.
- Die Korrespondenz über Mail ersetzt den Vertrag.
- Die Miete wie auch das Depot von 200.- CHF wird vor der Nutzung überwiesen.
- Bei einer allfälligen Stornierung berechnen wir Ihnen 10% der Kosten
- Es gibt keine Übergabe und Abnahme vor Ort.
- Der Schlüssel befindet sich in einem Schlüsseltresor. Der Code für den Tresor wie auch die Anweisung dazu, wird bei Erhalt der Zahlung einen Tag vor der Nutzung per WhatsApp oder Email kommuniziert.
- Die Räumlichkeiten sind nach Gebrauch besenrein zu hinterlassen.
Besenrein bedeutet:- aller Abfall wird mitgenommen und auf eigene Kosten entsorgt
- Die Räumlichkeiten werden von dir gesaugt und staubfrei hinterlassen
- Die Tische werden abgewischt
- Es dürfen weder Glitzer, Konfettis, Rosenblüten etc. in den Aussen- und in den Innenräumen verwendet werden.
- Geschirr, Gläser, Teller etc. können für 1.- CHF pro Person gemietet werden. Das Spülen und Versorgen ist Sache des Mieters.
- Mietgliederpreise erhalten die, welche schon vor der ersten Nutzung Mitglied sind.
Mitglieder können Menschen werden, die aktiv einen Beitrag zum Vereinsleben beitragen.
Vermietungseinheiten:
- 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr
- 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr
- 19.00 Uhr bis Open End
Jede weitere Stunde ausserhalb der Vermietungseinheit kostet 5.- CHF
Bankverbindung:
Basler Kantonalbank BKB
IBAN: CH07 0077 0253 5586 3200 1
Gleis58 Erlkönigweg 30
4058 Basel
Vermerk: Vermietung temp. (Datum)
Speisesaal 126m2
- Montag bis Donnerstag:
Mitglieder, gemeinnützige Vereine und Kindergeburtstage CHF 150.00
Private Anlässe: CHF 150.00
Firmen: CHF 300.00
Dauermiete mind. ein Quartal in Kooperation mit Quartiertreffpunkt: CHF 50.00 Reinigungskosten: CHF 80.00 (Bei Dauermiete eigenständige Reinigung möglich).
- Freitag bis Sonntag
Mitglieder, gemeinnützige Vereine und Kindergeburtstage CHF 200.00
Private Anlässe: CHF 300.00
Firmen: CHF 400.00
Reinigungskosten: CHF 80.00
Sääli 1/ 68m2
Im Sääli 1 darf nicht gegessen werden.
- Montag bis Donnerstag:
Mitglieder, gemeinnützige Vereine und Kindergeburtstage CHF 100.00
Private Anlässe: CHF 100.00
Firmen: CHF 200.00
Reinigungskosten: CHF 40.00
Dauermiete mind. ein Quartal in Kooperation mit Quartiertreffpunkt: CHF 30.00
- Freitag bis Sonntag
Mitglieder, gemeinnützige Vereine und Kindergeburtstage CHF 120.00
Private Anlässe: CHF 180.00
Firmen: CHF 240.00
Reinigungskosten: CHF 40.00
Sääli 2/48m2
- Montag bis Donnerstag:
Mitglieder, gemeinnützige Vereine und Kindergeburtstage CHF 80.00
Private Anlässe: CHF 80.00
Firmen: CHF 160.00
Reinigungskosten: CHF 40.00
Dauermiete mind. ein Quartal in Kooperation mit Quartiertreffpunkt: CHF 20.00
- Freitag bis Sonntag
Mitglieder, gemeinnützige Vereine und Kindergeburtstage CHF 100.00
Private Anlässe: CHF 150.00
Firmen: CHF 200.00
Reinigungskosten: CHF 40.00
Grillmiete:
30.- CHF
Über uns
Team Quartiertreffpunkt
Andrea Blattner, Betriebsleitung
Michel Scheidegger
- Leitung Verkehrsgarten
- Leitung WoZi (Wohnzimmer für Jugendliche)
Tobias Ros
- Leitung Kindernachmittag Erlenmatt
- Leitung KidsSonntag.
- In eigener Regie bietet er Basic Yoga wie auch QTP Trecking-, Bike-, Yogatrips an
Gastronomie und Catering
Karin Köpfer, Bâlance Bâle, Leitung Gastro
Vorstand Quartiertreffpunkt
Beat Keller
Claudine Wolf
Marc Zimmermann
Ruedi Bachmann
Susanne Zeugin-Sezer
Verein und Mitgliedschaft / Spenden
Mitgliedschaft und Spenden
Als offizieller Quartiertreffpunkt des Kantons Basel-Stadt erhalten wir jähriche 96’000 CHF für die Basisfinanzierung des Betriebes. Hinzu kommen seitens CMS und der GGG einen Basisunterstützung in der Höhe von jeweils 6000.- CHF. Unser vielseitiges Angebot kann aber nicht allein durch diese Beträge gedeckt werden. Mit deiner Mitgliedschaft und/ oder Spende unterstützt du unsere Angebot und Schaffen und hilfst uns so flexibler auf die Bedürfnisse im Quartier einzugehen.
Nicht vergessen. Wir sind gemeinnützig. Deine Spende kannst du von den Steuern abziehen.
Werde Mitglied
Die Mitgliedschaft beträgt jährlich CHF 30.00 CHF für natürliche Personen und 50.- CHF für juristische Personen. Anbei findest du unsere Statuten: Statuten_Gleis58 Sende uns bitte ein Mail mit folgenden Informationen:
- Vorname und Name:
- Adresse:
- Bedürfnisse an den Quartiertreffpunkt, Ideen etc.:
Gerne senden wir dir einen Einzahlungschein. Du kannst den Mitgliederbeitrag aber auch gerne direkt auf folgendes Konto einzahlen.
ACHTUNG! Unbedingt Betreff angeben.
Betreff: MB Jahr
Bankverbindung:Basler Kantonalbank BKB
IBAN: CH07 0077 0253 5586 3200 1
Gleis58 Erlkönigweg 30
4058 Basel
Spende
Basler Kantonalbank BKB
IBAN: CH07 0077 0253 5586 3200 1
Gleis58 Erlkönigweg 30
4058 Basel
Betreff: Spende
Jahresberichte
Jahresberichte
Unser Engagement im Rosental und auf der Erlenmatt begann im Jahr 2003 als Verein V.i.P. Ab 2013 wurden wir einer der 15 Quartiertreffpunkte von Basel-Stadt und gründeten einen neuen Trägerverein, den Verein Gleis58. Wir haben viel geleistet und schifften uns durch die verschiedenen Entwicklungsschritte. Von der Verwandlung einer Brache und den Zwischennutzungen, zum nun neu entstandenen Stadtquartier Erlenmatt . Anbei findest du die letzten Jahresberichte. Viel Spass beim Lesen.
Jahresbericht Gleis58_2019
Jahresbericht Gleis59_2018
Jahresbericht_Gleis58_2017
Jahresbericht_Gleis59undV.i.P_2016
Jahresbericht_Gleis59undV.i.P_2015
Jahresbericht_Gleis59undV.i.P_2014
Jahresbericht_ViP_2013
Jahresbericht_ViP_2011
Jahresbericht_Vip_2009
Jahresbericht_ViP_2008
Jahresbericht_Vip_2009
Freiwillige gesucht
Freiwillige gesucht
Koch/ Köchin für Mittagstisch gesucht
Für das Mittagstisch Team von Bâlance Bâle suchen wir einen freiwiligen Helfer oder eine freiwillige Helferin, welche/r gerne ein Mal in der Woche die Verantwortung für den Mittagstisch für unsere Quartierbewohner und Freunde übernehmen möchte.
Wir kochen von Montag bis Freitag am Mittagstisch gerne nachhaltig, gesund und verwöhnen unsere kleinen und grossen Gäste gerne so gut wie möglich. In Kooperation mit dem Quartiertreffpunkt stehen zu unseren Präsenszeiten auch alle Spielangebote für die Kleinen und etwas grösseren Gäste zur Verfügung.
Unter den gegebenen Umständen bedeutet dies für uns aber einen erheblichen Mehraufwand, da wir nach der Nutzung alle Räumlichkeiten, Spielsachen etc. reinigen, desinfizieren und in Ordnung bringen müssen. Diese zusätzlichen Einsatzstunden werden nur teilweise entschädigt, da der Trägerverein (Bâlance Bâle) keinerlei Subventionen erhält, und auch der Quartiertreffpunkt diese Kosten nur bedingt abwälzen kann / entschädigt erhält.
Daher sind wir auf Ihre / eure Mithilfe/ Spende angewiesen. Der Mittagstisch für sich alleine ist eine Dienstleistung des Vereins fürs neu entstandene Quartier und die Bevölkerung von ganz Basel und Umgebung und für sich alleine defizitär. Z. B. essen Kinder in Begleitung einer erwachsenen Person bis sechs Jahre, bei uns kostenlos! Eine grosse Hilfe für Familien mit mehreren Kindern.
Bei einem Menüpreis von CHF 15.–/ pro Erwachsene Person und Menü ist klar, dass wir froh sind, wenn wir unsere Unkosten und Warenkosten decken können. Die Querfinanzierung über reguläre Anlässe, die wir normalerweise bewirten dürf(t)en, entfällt momentan (Corona-bedingt) so dass wir nur mit Spenden und Benevol-Einsätzen den Mittagstisch weiter betreiben können.
Möchten Sie uns in unserem Wirken, unserm Auftrag und eventuell auch im praktischen Einsatz unterstützen? Dann freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme, gerne gemäss unten stehendem Zitat.
Interessenten melden sich bitte bei Karin. karin.koepfer@bluewin.ch
Verteiler/ Verteilerin Mozaik
Die Quartierzeitung Mozaik sucht Freiwillige, welche 4 Mal pro Jahr die Zeitung im Quartier verteilen. Es können auch einzelne Häuser oder Blöcke zum Verteilen übernommen werden.
Interessenten melden sich bitte bei Susanne: s.zeugin.sezer@bluewin.ch
Helfer für den Quartiertreffpunkt
Möchtest du dich gerne beim Quartiertreffpunkt engagieren.
Dies mit einem eigenen Projekt oder unterstützend, dann kann du dich gerne bei Andrea melden: andrea.blattner@gleis58.ch