ELCH ELtern Centrum Hirzbrunnen
Der Quartiertreffpunkt ELCH ist ein Ort der Begegnung. Kommen Sie unverbindlich vorbei und treffen Sie andere Menschen, Mütter, Väter, Grosseltern und Kinder aus dem Quartier. Nehmen Sie teil an unseren Bildungsangeboten & Kursen, spannenden Ausflügen mit der ganzen Familie oder an einem unserer zahlreichen Anlässe. Herzlich willkommen!
Stetige Angebote
Kinder-Coiffeur
Einmal im Monat bietet unsere Kindercoiffeuse Hava Berisha jeweils am Donnerstagnachmittag während des Offenen Treffpunkt einen trendigen Kinderhaarschnitt an. Die Terminvergabe läuft direkt über Hava Berisha via WhatsApp oder SMS.
Ihre Nummer lautet: 078/619 03 34
Zeit: 14.30 – 17.30 Uhr
Daten:
2023: 25.05 / 15.06
Kids-Treff
Betreuter Treffpunkt für Kinder im Primarschulalter (1. – 6. Klasse) mit Naomi Glauser. Immer während der Schulzeit. Ein Schnuppernachmittag ist jederzeit möglich.
Freitag: 16.00 – 19.00 Uhr
Der ELCH für Institutionen
Kitas, Kindergärten, Tagesstrukturen & Schulen aufgepasst: Wir öffnen den ELCH jeweils am Dienstagvormittag exklusiv für euch. Unser Takatuka-Land bietet viel Raum zum Spielen. Mehr Informationen und die nächsten Daten findet ihr hier:
Kitas und Kigas 2023 April-Juni
ELKI Turnen ab Februar 2023
Kinder sind neugierig, spielen und bewegen sich gerne. Wir geben ihnen die Möglichkeit dazu. Vorschulkinder ab 2,5 Jahren können unter professioneller Leitung von Petra Stadelmann, zusammen mit ihren Eltern, herumtoben, tanzen und Bewegungserfahrungen sammeln.
Kindertanzen mit Shirley Paredes
„Coole Moves!“ Die Kreativität, Fantasie und die Freude an der Bewegung werden sowohl im freien Tanz wie auch in kleinen Choreografien mit Kursmaterial (z.B. farbigen Tüchern, durch innere Bilder und Geschichten) angeregt.
Nächster Kursstart Mittwoch, 06. September 2023. Die weiteren Kursdaten sind:
13.09. / 20.09. / 18.10 / 25.10. / 01.11. / 08.11 / 15.11. / 27.11./ 29.11. / 06.12 / 13.12
Der Einstieg ist bis 20.09.2023 jederzeit möglich.
3- 6-jährig
7- 12-jährig
Offener Treffpunkt
Im offenen Treffpunkt begegnen sich Menschen jeglichen Alters, um eine gute Zeit zu verbringen. Sie tauschen sich aus, trinken in Ruhe einen Kaffee oder geniessen sonst Etwas von unserem Angebot. Die Kinder und Erwachsene knüpfen neue Kontakte. Am Morgen steht jeweils ein feines Frühstück bereit. Gemeinsam wird gespielt, gebastelt und gesungen. Wir freuen uns auf euren unverbindlichen Besuch.
Montag: 14.30 – 17.30 Uhr
Mittwoch: 08.30 – 11.30 Uhr (09.00 – 11.00, mit Frühstücksmöglichkeit)
Donnerstag: 14.30 – 17.30 Uhr
Freitag: 08.30 – 11.30 Uhr (09.00 – 11.00, mit Frühstücksmöglichkeit)
Kaffi ELCH Schorenweg 33
Im Kaffi ELCH begegnen sich Menschen jeglichen Alters, um eine gute Tasse Kaffee, einen hausgemachten Eistee oder etwas Süsses aus der Auslese zu geniessen. Mindestens einmal im Monat begrüssen wir unsere Gäste auch abends mit einem abwechslungsreichen Programm. Viele stetige Angebote, die im Kursraum stattfinden, stehen auf Anfrage allen Interessierten offen.
Öffnungszeiten Kaffi ELCH:
Dienstag, Mittwoch& Donnerstag von 8.30- 11.30 Uhr
Donnerstag von 14.30- 17.30 Uhr
Trauer-Café:
Einmal im Monat am Dienstag leitet Susanne Wellstein (Trauerbegleiterin) von 10.00-11.00 Uhr im Kursraum das Trauer-Café. Die nächsten Daten sind: Dienstag, 18. April / 16. Mai /13. Juni / 15. August / 12. September / 17. Oktober / 14. November und 12. Dezember 2023
Stetige Angebote im Kaffi ELCH:
Montag 14.00-18.00 Uhr offenes Kinderangebot vom Verein Allwäg
Mittwoch 9.00- 11.00 Uhr Binggis Stube
Mittwoch 18.30-19.30 Uhr Yoga mit Eva Huber
Donnerstag 14.00-17.00 Uhr Elternberatung Basel-Stadt
Samstag 10.30-12.00 Uhr Yoga mit Sebastian Smolyn
Beratungen
Zu den angegebenen Öffnungszeiten geben wir Ihnen gerne Auskunft rund um unser Angebot vor Ort.
Beratung beim Organisieren von Aktivitäten
Sie haben eine konkrete Idee?
Sie sind auf der Suche nach einem Raum für Ihren öffentlichen Kurs oder Ihre öffentliche Veranstaltung?
Sie brauchen Hilfe bei der Umsetzung einer Aktivität im Quartiertreffpunkt ELCH?
→ Wir geben Ihnen gerne zu den angegebenen Öffnungszeiten Auskunft oder einen Termin.
Vermittlung von Kontakten zu Gleichgesinnten, Institutionen, Behörden und Beratungsstellen
Sie sind neu in das Quartier gezogen und sind auf der Suche nach einem geeigneten Angebot für Ihr Kind?
Sie sind auf der Suche nach einem spannenden Freizeitangebot im Quartier?
Sie sind auf der Suche nach einem pädagogischen Betreuungsangebot für Ihr Kind?
→ Wir geben Ihnen gerne Informationen über unser Angebot und weitere Institutionen zu den angegebenen Öffnungszeiten.
Elternberatung Basel-Stadt
Einzelberatung jeweils am Donnerstag von 14.00-17.00 Uhr im Kaffi ELCH und spezifische Kursangebote am Freitagvormittag im ELCH.
Weitere Angebote der Eltern-Beratung Basel-Stadt finden Sie unter www.vereinfuerkinderbetreuung.ch oder www.baslerfamilien.info.
Vermietung ELCH
Unsere Räumlichkeiten mieten
Der ELCH verfügt über diverse Räume, welche für Anlässe wie Kindergeburtstage, Hochzeiten, Familienfeste, Klassentreffen oder für Vereins- und Firmenveranstaltungen zu günstigen Konditionen gemietet werden können.
Alle Räume liegen im 1. Stock, können mit einem Aufzug erreicht werden und sind stufenlos gebaut. Toiletten und Garderobenbereich sind vorhanden.
2023 Raumvermietungen ELCH/Mietvertrag /Mietpreise /Mietbestimmungen
2023 Getränkebestellung
Räumlichkeiten
- Taka-Tuka-Land (Spielhalle mit Holzbetonboden, 270 m²)
- Küche mit Essbereich (70 m²)
- Lounge (72 m²)
- Mattisburg (Kleinkinderspielzimmer mit Teppich, 60 m²)
- Villa Kunterbunt (Allzweckraum mit Laminatboden, 70 m²)
- Lönneberga (Raum-in-Raum, mit Laminatboden, 60 m²)
Räume
- Taka-Tuka-Land
- Mattisburg
- Villa Kunterbunt
- Lönneberga
- Küche
Event-Material
Ausserdem verfügt der ELCH über verschiedenes Event-Material, welches gemietet werden kann.
- Beamer
- Karaokemaschine
- Buttonmaschine
- Pop-Corn-Maschine
- Hot-Dog-Maschine
2021 Formular Vermietungen Gegenstände
Auskunft und Reservationen:
Während unserer Öffnungszeiten unter 061 601 20 21 oder per Mail an elch@qtp-basel.ch
Vermietung Kaffi ELCH
Unsere Räumlichkeiten mieten
Die Räumlichkeiten am Schorenweg 33 können ebenfalls für private Anlässe gemietet werden.
Alle Räume liegen im Erdgeschoss, sind stufenlos gebaut und das Kaffi verfügt über eine rollstuhlgängige Toilette.
Räumlichkeiten
- Kaffi ELCH (75m²) und Gastroküche (20m²)
- Kursraum (42m²)
Die Faltwand zwischen dem Kaffi und dem Kursraum kann vollständig geöffnet werden und das Kaffi ELCH kann als Ganzes gemietet werden. Der Aussensitzplatz kann ebenfalls genutzt werden.
2023 Kaffi ELCH Mietvertrag /Mietpreise / Mietbestimmungen
Kinderbetreuung, Spielgruppe & Mittagstisch
Suchen Sie eine professionelle Kinderbetreuung, Spielgruppe oder Mittagstisch für ihr Kind?
Barbara Wietlisbach und ihr Team betreuen ihr Kind kompetent und in einem liebevollen, familiären Umfeld. Jedes Kind wird in seiner persönlichen Entwicklung wertgeschätzt, begleitet, unterstützt und gefördert. Wir basteln, singen, spielen, erzählen Geschichten, backen & kochen gemeinsam mit den Kindern, machen Ausflüge in die Natur und auf Spielplätze.
Die Kinderbetreuung umfasst 3 Bereiche:
Tagesbetreuung
mit flexiblen Betreuungsmöglichkeiten für Kinder ab 6 Monaten bis ins Primarschulalter
Spielgruppe
nach dem Konzept Purzelbaum Schweiz,
ebenso mit Fachbereich Frühe Deutschförderung (für Kinder, welche Sprachförderung in Deutsch benötigen)
Mittagstisch & Nachmittagsbetreuung
mit frisch zubereiteten, gesunden Mahlzeiten & Hausaufgabenhilfe
Öffnungszeiten
jeweils Montag und Dienstag
Kinderbetreuung: 07.30 – 17.30 Uhr
Spielgruppe: 08.30 – 11.30 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr
Spielgruppe ab 2 Jahren am Mittwoch & Donnerstag mit zwei möglichen Zeitfenstern:
8.00 – 12.00 Uhr (4 Stunden)
8.30 – 11.30 Uhr (3 Stunden)
Kosten
Betreuung Ganztags
07.30 – 17.30 Uhr —> CHF 100.00
Betreuung Halbtags
07.30 – 14.00 Uhr —> CHF 68.00
11.00 – 17.30 Uhr —> CHF 68.00
Stundenweise Betreuung & Nachmittagsbetreuung
2 Stunden —> CHF 29.00
3 Stunden —> CHF 38.00
4 Stunden —> CHF 46.00
Mittagstisch
12.00 – 14.00 Uhr —> CHF 16.00
Spielgruppe
3 Stunden —> CHF 38.00
4 Stunden —> CHF 46.00
Bei Geschwisternkindern gewähren wir 15% Rabatt auf Halb- und Ganztagesbetreuungen. Spielgruppenermässigung erhalten Familien, dessen Kinder die Spielgruppe einmal in der Woche für drei Stunden besuchen und Prämienverbilligungen oder Sozialbeiträge an ihre Krankenkasse erhalten (gilt ab zwei Jahren vor dem Kindergarteneintritt). Für Kinder, welche obligatorische Deutschförderung benötigen, übernimmt der Kanton die Kosten. Sie besuchen die Spielgruppe an zwei Halbtagen, ein Jahr vor dem Kindergarteneintritt.
Zusätzliche Auslagen
- Einmalige Anmeldegebühr (CHF 100.00)
- Depot pro Familie (CHF 150.00)
- Mitgliedschaft im Verein ELCH (CHF 30.00)
- Platzreservation bei Ferienabwesenheit, Krankheit, etc. (pro Tag 25% des angemeldeten Betreuungsmoduls)
Kontakt und Leitung
Barbara Wietlisbach
dipl. Kleinkinderzieherin und Fachfrau frühe Sprachförderung Deutsch
Mitglied beim Dachverband Baseler Spielgruppen
061 601 20 21
075 405 89 21
kuba.wietlisbach@bluewin.ch
Über uns
Der Verein ELternCentrum Hirzbrunnen führt eine Kontaktstelle für die Quartierbevölkerung, insbesondere für Mütter, Väter und Betreuungspersonen mit ihren Kindern, unabhängig von ihrer kulturellen, sozialen und sprachlichen Herkunft.
Gegründet wurde der Verein 1993 von Müttern und Vätern im Hirzbrunnenquartier, mit dem Ziel einen Ort zu haben, an dem sich Gleichgesinnte treffen und den Kontakt pflegen können.
2002 wurde der ELCH ein offizieller Quartiertreffpunkt der Stadt Basel.
Viele Angebote können wir nur dank des enormen Einsatzes ehrenamtlicher und freiwilligen Helfer:innen anbieten.
Protokoll ordentliche Mitgliederversammlung 2023
Zielsetzung
Der Verein ELCH setzt sich zum Ziel, die zwischenmenschlichen Beziehungen über die Generationen hinaus zu fördern und die Interessen der Kinder und Eltern zu wahren. Gegenseitige Toleranz, Anerkennung und Solidarität zu pflegen, sowie Öffentlichkeitsarbeit zu betreiben und den Kontakt mit anderen Gruppen und Institutionen, die sich für Familien im weitesten Sinne einsetzen, zu pflegen. Weiter möchte der ELCH das Quartierleben fördern und mit seinen Angeboten zur Steigerung der Lebensqualität beitragen. Das freiwillige und soziokulturelle Engagement der Vereinsmitglieder und der Quartierbevölkerung sollen gestärkt werden.
Angebot
Der ELCH betreibt den Offenen Treffpunkt, sowie ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm in den Bereichen Begegnung, Edukation, Selbsthilfe, Vernetzung, Bewegung, Kreativität und Kultur. Bei diesem Veranstaltungsprogramm werden die Bedürfnisse der Vereinsmitglieder und der Quartierbevölkerung berücksichtigt. Ebenfalls finden immer wieder Kurse für verschiedene Zielgruppen statt.
Samete Dauti
Co-Treffpunktleitung Standort Sauter
Argonita Haziraj
Co-Treffpunktleitung Standort Sauter
Pascale Rusch
Koordinatorin „Kaffi ELCH“
Marie-Claire Sala
Springerin Standort Sauter
Naomi Glauser
Kids-Treff Betreuerin
Vorstand ELCH/“Kaffi ELCH“ (alphabetisch):
Aurélia Doppler
Präsidentin und Ressort Zeitung
Isabelle Stocker
Betriebsleitung und Ressort Personal
Petra Strickler
Ressort Finanzen
Mitgliedschaft
Wie werde ich Mitglied im ELCH?
Einzelpersonen, Familien und Institutionen können Mitglied im ELCH werden. In den Verein aufgenommen wird, wer das Anmeldeformular ausfüllt und den Mitgliederbeitrag entrichtet. Der Vorstand entscheidet abschliessend über die Aufnahme.
Aktivmitgliedschaft, CHF 40.-/Jahr
Werden Sie Mitglied in unserem Verein. Für CHF 40.- / Jahr erhalten Sie unser „ELCH-Blatt“ mit dem aktuellen Programm nach Hause geschickt. Gestalten Sie den Verein aktiv mit, in dem Sie von Ihrem Stimm- und Wahlrecht gebrauch machen und kommen Sie in den Genuss von attraktiven Vergünstigungen auf unser Angebot.
Gönner, CHF 100.-/Jahr
Sie möchten unseren Verein primär ideell unterstützen? Für mindestens CHF 100.-/ Jahr können Sie eine Gönnermitgliedschaft abschliessen. Sie erhalten alle Vereinsinformationen, werden an unseren jährlichen Gönneranlass und an die Mitgliederversammlung eingeladen. Sie haben jedoch kein Stimm- und Wahlrecht.
Passivmitglied, CHF 20.-/Jahr
Für CHF 20.-/ Jahr können Sie eine Passivmitgliedschaft erwerben. Sie erhalten unser „ELCH-Blatt“ mit dem aktuellen Programm. Sie haben kein Stimm- und Wahlrecht.
Anmeldeformular & Konto
Füllen Sie das Anmeldeformular aus, schicken Sie sie es uns zu und überweisen Sie den Betrag auf unser Konto.
Unser Konto:
CH33 0077 0016 0475 8597 3
Basler Kantonalbank
4002 Basel
Konto 40-000061-4
Verein ELCH ELtern Centrum Hirzbrunnen
Postfach 173
4005 Basel
Vielen Dank und herzlich Willkommen!