LoLa – Kontaktstelle Eltern und Kinder St. Johann
Die Kontaktstelle im Quartierzentrum LoLa ist ein Begegnungsort für Mütter, Väter und andere Erziehungsverantwortliche mit Babys und Kleinkindern bis ca. 4 Jahre. Wir bieten offene Treffpunkte, Beratung und ein vielfältiges Programm an.
Offener Treffpunkt
Herzlich willkommen!
Von Dienstag bis Freitag begrüssen wir Sie und Ihr Kind in unseren schönen Räumen im 1. OG des Quartierzentrums LoLa. Während Ihre Kinder sich in der Spielecke vergnügen, können Sie Kontakte knüpfen, sich mit uns oder anderen austauschen oder einfach eine Pause machen. Die Leiterinnen stehen für Fragen rund um den Erziehungsalltag zur Verfügung.
Wir bieten Getränke und kleine Knabbereien günstig zum Verkauf an. Für die Kinder stehen Wasser und Sirup gratis bereit
Broschüre in 10 Sprachen:
Offener Treffpunkt / Eltern-Kind-Café:
Dienstag
15.00 – 17.00 Uhr
mit Elternberatung Basel-Stadt
Mittwoch
09.30 – 12.00 Uhr
15.00 – 17.00 Uhr
mit Entwicklungsberatung des Zentrums für Frühforderung
Donnerstag
09.30 – 12.00 Uhr mit Eltern-Baby-Treffpunkt
und Elternberatung Basel-Stadt
Freitag
15.00 – 17.00 Uhr
Programm
Wir bieten vielfältige Angebote rund um das Familienleben
Jahreszeitbezogene Aktivitäten – Interkulturelle Begegnungen – Diverse Gruppenangebote – Kindercoiffeuse – Informationsveranstaltungen – Bibliothek – Eltern-Beratung – Raumvermietung für private Anlässe
Hier geht es direkt zu unseren Veranstaltungen
Oder nutzen Sie für die Suche nach einer passenden Veranstaltung die Filterfunktion.
Haben Sie Anregungen, neue Ideen, Wünsche?
Möchten Sie selbst etwas zum Programm beitragen?
Dann sprechen Sie uns an!
Beratungen
Für Beratung und Fragen rund um das Thema Erziehung und Alltagsbewältigung oder zur Vermittlung an weiterführende Hilfsangebote stehen die Kontaktstellenleiterinnen jederzeit während den Öffnungszeiten zur Verfügung.
Alle Mitarbeiterinnen unterstehen der Schweigepflicht.
Darüberhinaus können Sie folgende Beratungsangebote wahrnehmen:
Elternberatung Basel-Stadt
Kostenlose Beratung für Eltern mit Kindern von 0 – 5 Jahren. Haben Sie Fragen zu Themen wie Stillen, Ernährung, Entwicklung, Wachstum, Schlaf, Pflege, Gesundheit und Erziehung?
Suchen Sie Entlastungsmöglichkeiten, interessieren Sie sich für einen Kurs oder weitere Angebote für Sie und ihr Kind?
Frau Tanja Ahnesorg, Dipl. Pflegefachfrau HF, berät Sie im separaten Beratungsraum.
Beratung mit und ohne Voranmeldung
Dienstags 14.00 – 17.00 Uhr und Donnerstags 09.00 – 12.00 Uhr
Terminvereinbarungen für Hausbesuche, Information und Anmeldung zu Kursen: Elternberatung Basel-Stadt, Montag bis Freitag von 08-12 & 14-17 Uhr
unter 061 690 26 90 (ausser Mittwochvormittag).
Weitere Informationen finden Sie unter
www.vereinfuerkinderbetreuung.ch oder
www.baslerfamilien.info
Entwicklungsberatung/Zentrum für Frühförderung
Die Heilpädagogin Raphaela Quecke vom Zentrum für Frühförderung steht Ihnen bei Fragen zur Entwicklung Ihres Kindes zur Verfügung. Solche Fragen können z.B. lauten:
- Spricht mein Kind genug?
- Warum spielt mein Kind nicht mit anderen Kindern oder mit Spielsachen?
- … ?
jeden Mittwoch von 15.00 – 17.00 Uhr
Kostenlose Beratung, keine Anmeldung erforderlich.
Weiter Informationen über das ZFF finden Sie unter www.zff.bs.ch
Vermietung
Raumvermietung
Unsere Räume eignen sich besonders für Kindergeburtstagsfeste, Spielnachmittage, Essen, gemütliches Zusammensein usw.
Möchten Sie die Kontaktstelle im 1. OG des Quartierzentrums Lola mieten, nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Kommen Sie vorbei und schauen Sie unsere schönen Räumlichkeiten persönlich an.
Reservationen und weitere Auskünfte
Telefon 061 321 06 07
während den Öffnungszeiten
oder per Mail an kontaktstelle-stjohann@qtp-basel.ch
Mietkonditionen
Samstags von
13.30 – 19.30 Uhr für Kindergeburtstage Fr. 100.–
13.30 – 22.00 Uhr Fr. 120.–
19.30 – 23.00 Uhr Fr. 120.– (Abendveranstaltungen)
Bewohner des St. Johann Quartiers 4056 können Vergünstigungen erhalten.
Für die Reservierung verlangen wir eine Gebühr i. H. v. Fr. 50.-.
Das entspricht dem späteren Depot für den Schlüssel, welches Sie bei dessen Rückgabe zurückbekommen.
Bei einer Absage später als drei Wochen vor dem Mietdatum wird die Gebühr nicht zurückerstattet.
Das Putzen ist Sache des Mieters.
Zusätzliche Informationen auch hier:
Benutzungsbedingungen
Lageplan:
Hier sehen Sie die Lage der Räumlichkeiten auf Google-Maps
Die detaillierten Informationen finden Sie zusammengefasst auf raumfinder.ch
Über uns
Zur Geschichte der Kontaktstelle Eltern und Kinder St. Johann im Quartierzentrum LoLa
Die schweizweit erste «Kontaktstelle für Mutter und Kind»wurde am 1. August 1978 vom Basler Frauenverein (heute „familea“) am Davidsrain 3 im Quartier St. Johann eröffnet.
Die damalige BFV-Präsidentin Marianne Dubach erklärte in der Presse:
„Gerade für Kinder im Kleinkindalter wird in Basel zu wenig getan. Hier wollen wir einsetzen, um durch Angebote einer vielseitigen Kontaktstelle jungen Müttern beizustehen und frühkindliche Schäden zu verhüten.“
Diese Aufgabe war auch in den Statuten des Basler Frauenvereins verankert:
„Begleitung von Eltern zur Verhütung von Schäden im frühkindlichen Alter“
1980 erfolgte die Umbenennung in «Kontaktstelle Eltern und Kinder St. Johann»
Im Jahre 1992 konnte die Kontaktstelle an die Mülhauserstrasse 122 umziehen, wo mit einer Fläche von 85 m2 (vorher 50 m2), mehr Platz vorhanden war.
Aufgrund neuer Subventionszuteilungen durch das Erziehungsdepartement sah sich der der Basler Frauenverein nach über 26 Jahren veranlasst, die Kontaktstelle per Ende 2004 zu schliessen.
Interessierte und engagierte Personen aus der Kirchgemeinde St. Johannes begannen im Sommer 2004 eine mögliche Übernahme zu planen. Sowohl der Kirchenvorstand St. Johannes sowie der Vorstand des Sozialvereins St. Johannes konnten für ein Engagement gewonnen werden.
Dies, sowie die wohlwollende Unterstützung des Basler Frauenvereins, ermöglichte eine nahtlose Fortsetzung der Aktivitäten in der Kontaktstelle.
Im Jahre 2005 übernahm folglich der Sozialverein St. Johannes mit der finanziellen Unterstützung der ev.-ref. Kirchgemeinde St. Johannes die Trägerschaft.
Seitdem wird die Kontaktstelle als Unterverein des Sozialvereines St. Johannes geführt.
Im Jahr 2009 erfolgte der Umzug von der Mülhauserstrasse 122 in die Lothringerstrasse 63, ins Quartierzentrum Lola.
Im Jahr 2011 wurde die Kontaktstelle als 13. Quartiertreffpunkt (inzwischen 15) der Stadt Basel anerkannt und erhält seitdem Subventionen des Präsidialdepartementes und des Erziehungsdepartementes, als einer von vier Treffpunkten mit dem Schwerpunkt Frühförderung.
Die Aufgaben und Ziele der Kontaktstelle drehen sich nach wie vor um die frühe Begleitung junger Familien und haben einen präventiven Charakter.
So kann die Kontaktstelle auf eine lange, traditionsreiche und bewegte Geschichte zurückblicken.
Im Jahre 2018 haben wir das 40-Jährige Jubiläum gefeiert.
Am 3. Mai 2018 gab es einen festlichen Anlass. Lesen Sie hier die
Jubiläumsreden der beiden Leiterinnen:
Jubiläumsrede Claudia Settelen
Jubiläumsrede Gabriele Steinmann
links: Claudia Settelen, Co-Leiterin bis 30.06.2022
rechts: Gabriele Steinmann, Co-Leiterin
Verein
Unser Vorstand
(v.l.n.r.)
Sabine Wanner, Gabi Lichtenhahn (Co-Präsidentin), Trix Sonderegger,
Esther Meier (Co-Präsidentin), Christine Stocker, Katrin Parmar,
neu, ohne Foto Ulrich Stockinger
Jahresberichte
Als Subkommission des Sozialvereines St. Johannes hat die Kontaktstelle keinen eigenen Jahresbericht. Hier finden sie die Auszüge der Jahresberichte, welche die Kontaktstelle Eltern und Kinder St. Johann betreffen:
Jahresbericht-2016
Jahresbericht 2017
Jahresbericht 2018
Jahresbericht 2019
Jahresbericht 2020
Jahresbericht 2021
Jahresbericht 2022
Newsletter
Hier können Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter anmelden
For English Speakers
News via WhatsApp:
Sign up to our free WhatsApp Newsletter and receive our weekly programme. Your number will not be shared or used for any other purpose. To sign up, simply save our number 076 711 45 06 to your mobile phone and text «Kontaktstellen-News» using WhatsApp.
LoLa: zwei Treffpunkte unter einem Dach
In dem Gebäude an der Lothringerstrasse 63 befinden sich zwei Quartiertreffpunkte:
Die Kontaktstelle Eltern und Kinder St. Johann im 1. Stock, auf deren Webseite Sie sich befinden, und der Quartiertreffpunkt St. Johann im Erdgeschoss, beide bekannt unter dem Namen „LoLa“.
In der Kontaktstelle finden Sie den offenen Treffpunkt und Angebote für Eltern mit Kindern bis ca. 4 Jahre und die Elternberatung Basel-Stadt.
Im Quartiertreffpunkt LoLa finden Sie Angebote für Kinder, Erwachsene und Senioren und einen Mittagstisch. Dort können Sie andere Menschen treffen, aber auch gemütlich im Café sitzen oder ohne Konsumationszwang im Internet surfen.