Psychosoziale Beratung durch Prosalute
Im LoLa gibt es ein neues Angebot: Jeden Freitagnachmittag ist Prosalute bei uns im LoLa zu Gast.
Prosalute bietet psychosoziale Beratung an. Hier stellt sich Prosalute selbst vor.
Liebe Amina, du hast Prosalute ins Leben gerufen. Magst du kurz erzählen, wie euer Angebot und die Beratungsstelle entstanden sind?
Auf der Basis meiner soziologischen Doktorarbeit zum Thema Depression im Kontext von Migration habe ich die Nonprofit Organisation Prosalute gegründet. Migrierte und Geflüchtete sind häufiger von psychischen Erkrankungen als die Schweizer Bevölkerung betroffen. Psychisches Leiden ist oft von sozialen Faktoren mitverursacht. Hier wollte niederschwellig ein Angebot schaffen.
Der Verein Prosalute setzt sich für gesundheitliche Chancengleichheit und chancengerechter Zugang zur Gesundheitsversorgung für Migrierte, Geflüchtete und Armutsbetroffene insgesamt.
Was macht Prosalute genau?
Das erste Pilotprojekt von Prosalute ist aufsuchende psychosoziale Beratung.
Wir unterstützen Menschen mit Migrations- und Fluchterfahrung psychosozial.
– Unser psychosoziales Beratungsangebot richtet sich an Menschen, die im Kontext von Migration und Flucht hohen psychischen Belastungen ausgesetzt sind.
– Prosalute berät, unterstützt, begleitet Menschen in schwierigen Lebenslagen.
– Das Anliegen der aufsuchenden psychosozialen Beratung von Prosalute ist die Lebenssituationen von psychosozial belasteten Menschen mit Migrations- und Fluchterfahrung, unabhängig von ihrem Aufenthaltsstatus, zu verbessern.
Dafür setzen wir uns ein :
Gemeinsam möchten wir eine Reduktion bestehender psychischer Belastungen aufgrund von schmerzhaften migrationsspezifischen Erfahrungen, traumatischen Erlebnisse im Kontext von Flucht- und Gewalterfahrung und belastender Lebenssituationen im Aufnahmeland erreichen.
Ziele unserer Unterstützungsarbeit sind, den aktuellen Leidensdruck zu lindern, Menschen in ihrer Selbstbestimmung zu fördern, ihre Lebensqualität zu steigern und ihre eigene Handlungsfähigkeit zu erhöhen. Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte profitieren von einer besseren psychischen Gesundheit, erhöhten Autonomie und besseren Wohlbefinden.
Wer kann alles in die Beratung von Prosalute kommen?
Alle Menschen mit Migrations- und Fluchterfahrung.
Die psychosozialen Beratungen sind :
– kostenlos
– mehrsprachig
– vertraulich und unterliegen der Schweigepflicht
– anonym
Was ist das Besondere an Prosalute?
– Wir bieten als erste Organisation aufsuchende niederschwellige Beratung für migrierte und geflüchteten Menschen in schwierigen Lebenssituationen und unterstützen bei der Stabilisierung.
– Die psychosoziale Beratung erfolgt durch Fachpersonen aus dem Bereich Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Psychologie, Gesundheit und Traumapädagogik mit transkulturellen Kompetenzen.
– Unser Angebot richtet sich an Jugendlichen, Erwachsene und Personen in höherem Alter mit Migrations- und Fluchterfahrung.
– Prosalute verfolgt eine aufsuchende Strategie. Aufsuchend heisst in diesem Zusammenhang, die Angebote von Prosalute zu den Migrierten zu „tragen“. Prosalute geht dorthin, wo sich Migrierte aufhalten, und berät sie z.B. in Quartiertreffpunkten etc.
Kann ich mich beraten lassen, auch wenn ich nicht Deutsch spreche?
Kein Problem. Wir beraten mehrsprachig oder mit Hilfe von Dolmetscher:innen.
Was muss ich tun, wenn ich mich beraten lassen möchte?
Einfach an einem Standort ihrer Wahl vorbeikommen. Sie brauchen keine Anmeldung. Die Beratung ist gratis.
Wie können interessierte Prosalute unterstützen?
Prosalute ist als Verein auf die finanzielle Unterstützung angewiesen. Sie können Mitglied werden und/oder eine Spende an Prosalute machen. Wir sind für jede Form von Unterstützung dankbar.
Wo finden die Beratungen statt?
Die psychosoziale Beratung findet im Kanton Basel-Stadt an drei Standorte statt:
Prosalute berät
Montags von 13.30 – 17.30 Uhr
FAZ Familienzentrum Gundeli
Dornacherstrasse 192
4053 Basel
und
Prosalute berät
Dienstags von 13.00 – 17.00 Uhr
Quartiertreffpunkt KLŸCK
Klybeck-Kleinhüningen
Kleinhüningerstrasse 205
4057 Basel
und
Prosalute berät
Freitags von 13.00 – 17.00 Uhr
Quartiertreffpunkt LoLa
Lothringerstrasse 63
4056 Basel
4. Stock
Und auch im Kanton Basel-Landschaft:
Prosalute berät neu am folgenden Standort:
Donnerstags von 13.00 – 17.00 Uhr
Schlossschulhaus
Schlossstrasse 56
4133 Pratteln
Mehr Infos unter: www.prosalute.ch