Kontaktstelle für Eltern und Kinder 4055
Was aktuell in der Kontakstelle statt findet, ist mit einem klick auf zu unserem Programm zu sehen.
Aufgrund der verschärften Massnahmen bleiben die Offenen Treffpunkte der Kontaktstelle bis auf weiteres geschlossen!
Wochenplan
Montag
08.30 – 12.00 Büro geöffnet
09.30 – 12.00 BCT (Englisch sprechende Familien)
15.00 – 18.00 Integrativer Eritreischer Treffpunkt
Dienstag
09.00 – 12.00 Offener Treffpunkt
14.00 – 17.00 Offener Treffpunkt
Mittwoch
08.30 – 12.00 Büro geöffnet
09.o0 – 11.30 hOrt am Mittwoch (pausiert)
15.15 – 17.45 Integrativer Lateinamerikanischer Treffpunkt
Donnerstag
09.00 – 12.00 Offener Treffpunkt
Freitag
09.00 – 12.00 Offener Treffpunkt
Elternberatung BS
Elternberatung Basel-Stadt
Bitte vereinbaren Sie zurzeit telefonisch einen Termin: 061 690 26 90
Kostenlose Beratung für Eltern mit Kindern von 0 – 5 Jahren. Haben Sie Fragen zu Themen wie Stillen, Ernährung, Entwicklung, Wachstum, Schlaf, Pflege, Gesundheit und Erziehung? Suchen Sie Entlastungsmöglichkeiten, interessieren Sie sich für einen Kurs oder weitere Angebote für Sie und ihr Kind? Beratung mit und ohne Voranmeldung jeden:
Dienstag und Donnerstag: 9.00 – 12.00 Uhr
Elternberaterinnen: Petra Abt-Wanner
Anmeldung: 061 690 26 90
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.vereinfuerkinderbetreuung.ch oder www.baslerfamilien.info
Vermietung
Die Räumlichkeiten können unkompliziert und günstig für diverse Angebote wie Projekte, Workshops, Anlässe oder Kurse gemietet werden.
Mietkonditionen Wochenenden:
Ganztags, 10 – 19 Uhr,
Mitglieder CHF 110.- / Nicht-Mitglieder CHF 150.-
Mietkonditionen unter der Woche:
1 Stunde / CHF 20.-
Halbtage 3 Stunden / CHF 40.-
Folgende Zeiten sind zurzeit verfügbar:
Donnerstag und Freitag ab 14 Uhr
Abende nach Absprach
Gerne zeigen wir Ihnen unsere Räumlichkeiten bei einem spontanen Besuch während den Offenen Treffpunkten oder nach Terminvereinbarung.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Projekte
Eritreischer Treffpunk
Integrativer Migrationstreffpunkt für Mütter mit Vorschulkindern aus Eritrea.
Kostenlos und ohne Voranmeldung.
Montag, 14 – 17 Uhr
Leitung: Mediatorin Tegsti Gezehei
Lateinamerikanischer Treffpunk
Integrativer Migrationstreffpunkt für Mütter mit Vorschulkindern aus dem lateinamerikanischen Raum.
Mittwoch, 15.15 – 17.45 Uhr
Leitung: Mediatorin Patricia Siegrist Pacheco
Über uns
Die Kontaktstelle 4055 stellt ein differenziertes, zeitgemässes Angebot bereit und richtet dieses gezielt auf die Bedürfnisse von Familien aus. Sie bietet Raum für frühkindliche Entwicklung, Beratung, Begegnungs- und Bildungsangebote. Die Angebote der frühen Förderung gestalten sich niederschwellig und werden als Selbstverständlichkeit verstanden.
Die Kontaktstelle 4055 soll als offener Raum wahrgenommen werden, der Platz für Vielfalt bietet und lokale Synergien ermöglicht.
Jahresberichte
Durch die Jahrsberichte, erhalten Sie Einblicke in unsere Aktivitäten der vergangenen Jahre.
Jahresbericht 2018
Jahresbericht 2017
Konzept
Leitbild
Co-Leitungsteam Quartiertreffpunkt
Beatrice Heidig, Barbara Stamm
Vorstand Kontaktstelle 4055
(v.l.n.r.) Tabea Eugster, Basil Jauslin, Sandra Müller, Evelyn Roth, Verena Wanner, Lina Rabiot-Ruckstuhl
Verein und Mitgliedschaft
Mitgliedschaft
Mit einer Mitgliedschaft unterstützt Ihr den Verein Kontaktstelle für Eltern und Kinder 4055 ideell wie finanziell und stärkt so ein wertvolles Angebot für Familien.
Mitgliedschaft CHF 50.-
Gönnerschaft CHF 100.-
Postkonto: Verein Kontaktstelle für Eltern und Kinder Basel-West, 4055 Basel / Konto 40-29508-0 Herzlichen Dank!
Umzug ins Oekolampad
Umzug ins Oekolampad / Herbst 2023
Wir ziehen um! Nach mehr als 27 Jahren wird die Kontaktstelle für Eltern und Kinder 4055 die Stöberstrasse 34 verlassen und voraussichtlich ende 2023 in das Gemeindehaus Oekolampad am Allschwilerplatz 22 ziehen. Möglich wird der Umzug durch die Wibrandis Stiftung, die das Gemeindehaus eigens für die künftigen Mieter kauft und umbaut.
Im Oekolampad erhalten wir neue räumliche und infrastrukturelle Möglichkeiten, diese erlauben es uns unter neuem Namen ein erweitertes soziokulturelles Konzept zu verwirklichen. Im Gemeindehaus Oekolampad wird es uns möglich, das ganze Quartier zu empfangen. Wir freuen uns auf die neuen Horizonte und sind im Hintergrund bereits kräftig am konkretisieren von inhaltlichen Ideen und visuellen Vorstellungen.
Das Sanierungs- und Umbauprojekt wird von Vécsey Schmidt Architekten GmbH umgesetzt.
Ausführliche Informationen gibt es auf der Webseite der Wibrandis Stiftung.
Erste Visualisierungen geben einen Einblick in die umfangreichen Veränderungen im inneren des Oekolampad Gebäudes.