Soft Opening

Bistro Union & Bibliothek Bläsi: Provisorium

Nachdem Ende 2024 das Restaurant Union den letzten Burger servierte, folgt nun das Bistro Union mit vielfältigem Gastroangebot. Das Bistro ist in das Gesamtkonzept des Quartierzentrums eingebettet und der Fokus liegt auf einer einfachen, frischen Küche mit mediterranen Akzenten. Tagsüber unter der Woche gibt es guten Kaffee und weitere Getränke mit passenden süssen und salzigen Snacks und jeweils einen preisgünstigen Mittagstisch. Als neues kulinarisches Highlight werden jeweils Donnerstag- bis Samstagabend eine grosse Auswahl an leckeren spanischen Tapas in ungezwungener Atmosphäre angeboten. Die neue Gastgeberin des Bistros ist Nidal Mourid Diouri, welche ihre umfangreiche Erfahrung aus der Gastronomie u.a. aus Barcelona und dem Tapas del Mar in Basel einbringt. Essen ist für sie nicht nur Nahrung, sondern ein verbindendes Element der Gesellschaft. In Marokko, ihrer Heimat, ist es ein Ausdruck von Liebe und Gemeinschaft. Diese Philosophie möchte sie in Basel weitergeben.

Das Bistro Union versteht sich nicht nur als Bistro mit lauschigem Innenhof, sondern wird zum sozialen Treffpunkt für viele:s. Nebst täglichem Gastroangebot sind in Zusammenarbeit mit dem Verein verschiedene Events und soziokulturelle Angebote geplant. Als zentraler erster Schritt wird die Beteiligung der Anwohner:innen gestärkt und auf die Bedürfnisse und Ideen der Quartierbevölkerung eingegangen. Im Zuge der Eröffnung soll so diese Mischform von gastronomischem und soziokulturellem Angebot kooperativ aufgebaut werden und zu einem lebhaften und wachsenden Ort im Matthäusquartier beitragen.

Bibliothek Bläsi: Provisorium im Union

Ab 17. Mai 2025 gibt’s auch Bücher und andere Medien bei uns. Die Bibliothek findet für ein Jahr ein provisorisches Zuhause im Union, während ihr bisheriges Gebäude am Bläsiring saniert wird.

Die Bibliothek bietet ein vielfältiges Medienangebot von deutscher und englischer Sprache, Sachbücher, Comics, DVDs, Hörbüchern, Games, Gesellschaftsspielen und Kinderbüchern in verschiedenen Sprachen wie Deutsch, Spanisch, Arabisch, Portugiesisch, Englisch, Albanisch, Türkisch und Französisch.

Zusätzlich gibt es ein breites Veranstaltungsprogramm für Kinder und unter der «youth platform» diverse Angebote für ältere Kinder und Jugendliche, die von einer Jugendarbeiterin betreut werden.