Psychosoziale Beratung im offenen Treffpunkt – jeden Montagnachmittag

Angebot

Sie brauchen Unterstützung bei

  • persönlichen Krisen (z.B. Verlust, Stress und Überforderung)
  • belastenden Lebenssituationen (z.B. finanzielle Schwierigkeiten, Problemen mit dem Aufenthaltsstatus,  Schicksalsschläge, wie Krankheit oder Verlust von lieben Menschen)
  • Konflikte in Ihrer Familie, Partnerschaft oder an Ihrem Arbeitsplatz
  • Verlust von Arbeit, erschwertem Zugang zum Arbeitsmarkt
  • Probleme mit der Gesundheit
  • Rassismus- und Diskriminierungserfahrungen
  • Einsamkeit

Diese und weitere Faktoren sind Belastungssituationen, die sich ungünstig auf die psychische Gesundheit auswirken können.

Was bieten wir an?

  • Niederschwellige Stabilisierung von psychisch belasteten Migrierten und Geflüchteten
  • Erfahrung von Entlastung in Überforderungssituationen
  • Stärkung eigener Ressourcen (Empowerment)
  • Verbesserung der Resilienz
  • Stärkung der Gesundheitskompetenz
  • Psychoedukation
  • Erlernen von Strategien im Umgang mit Stress im Alltag
  • Entwicklung einer neuen Lebensperspektive, neue Ziele
  • Früherkennung von psychischen Erkrankungen
  • Bei Bedarf Vermittlung und Begleitung zu Psychotherapeut:innen
  • Vermittlung zu Netzwerkpartner:innen