KLŸCK Quartierarbeit Klybeck-Kleinhüningen
Quartiertreffpunkt
Der Quartiertreffpunkt ist ein Ort der Begegnung für alle. Hier finden Sie ein breites Angebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Mobile Quartierarbeit
Wir sind auch im Quartier unterwegs und kümmern uns um die vielfältigen, individuellen Anliegen und Bedürfnisse der Menschen.
Wir freuen uns, wenn Sie uns ansprechen oder einfach einmal im Treffpunkt vorbeikommen.
Regelmässig und immer wieder
Detaillierte Informationen finden Sie unter unserem Programm – Wöchentliche Angebote
Montag
19.30 – 20.45 Uhr: Zumba für Frauen
Dienstag
12.00 – 13.30 Uhr: Quartiermittagessen
13.30 – 15.30 Uhr: Gymnastik und Treffpunkt für türkisch sprechende Frauen
18.00 – 19.00 Uhr: Schnurrball und Turnen für SeniorInnen
Mittwoch
10.00 – 11.00 Uhr: Gymnasia /Gymnastik
18.30 – 19.30 Uhr: Pilates für alle
Donnerstag
09.00 – 10.15 Uhr: Cafe Balance, Rhythmik-Lektionen für SeniorInnen
14.00 – 17.00 Uhr: Offener Eltern-Kind-Treff
14.00 – 17.00 Uhr: Elternberatung
18.00 – 19.00 Uhr: Hausaufgabenhilfe
19.30 – 21.00 Uhr: Chor Vecinos
Freitag
15.00 – 17.00 Uhr: Freitags-Klÿck (vom Oktober 2020 bis März 2021)
17.15 – 18.15 Uhr: Hausaufgabenhilfe
Sonntag
10.00 – 12.00 Uhr: Afrikanischer Gottesdienst
In den Schulferien bleibt unser Treffpunkt geschlossen.
Leseförderung Kleinhüningen
GGG Stadtbibliothek Basel
Die Leseförderung organisiert Veranstaltungen zur Leseförderung von Kindern im Quartier: Bücherbanden, Märchenspiel, Schirm-Scharm auf den öffentlichen Plätzen. In Kooperation mit Klÿck: Familientheater, Forscher- und Spieltage u.A.. Als wichtige Partner werden die Eltern gerne zu den Aktivitäten beigezogen.
Leitung: Iris Keller
Rotkreuz-Nähtreff
Montag – Freitag, 08.00 – 12.00 Uhr
Der Rotkreuz-Nähtreff ist ein offener Treffpunkt für alle (auch Männer sind willkommen), die Nähen und sich austauschen wollen. Die Schneiderin des Nähateliers hilft bei Fachfragen weiter. Gelegentlich werden auch Infoveranstaltungen und Ausflüge durchgeführt (bitte separate Ausschreibungen beachten) und man kann sich zu den verschiedenen Angeboten des Roten Kreuzes Basel beraten lassen.
Kosten: Pauschaler Materialbeitrag von CHF 2.- (pro halber Tag).
Leitung: Susanne Gautschi, 078 738 11 01, info@srk-basel.ch.
Das Nähatelier „made by SRK“ erledigt allerlei Näharbeiten wie Massanfertigungen, Änderungen, Reparaturen und Eigenkreationen. Onlineshop www.rotkreuzshop.ch.
Weitere Infos unter www.srk-basel.ch/nähwelt.
Sozial-Beratungen und Informationen zum Quartier
Wir sind während der Öffnungszeiten im Büro für allgemeine Sozial-Beratungen und für Informationen zum Quartier für Sie da. Gerne können wir einen Termin vereinbaren, rufen Sie uns an.
Büro-Öffnungszeiten
Montag 14:00 – 17:00 Uhr
Dienstag 09:00 – 11:00 Uhr
Donnerstag 11:00 – 13:00 Uhr
Tel: 061 534 48 84 (auch Beantworter!).
Elternberatung Basel-Stadt
Jeden Donnerstag, 14.00 – 17.00 Uhr, mit und ohne Voranmeldung
Fachstelle für Eltern mit Kindern von 0-5 Jahren. Wir beraten Sie kostenlos zu Themen wie Stillen, Ernährung, Entwicklung, Wachstum, Schlaf, Pflege, Gesundheit und Erziehung.
Frau Luzia Fölmli, dipl. Mütter-und Väterberaterin HFD und Pflegefachfrau, berät Sie im separaten Beratungsraum.
Information und Anmeldung oder Terminvereinbarungen für Hausbesuche bei der Elternberatung Basel-Stadt von Montag bis Freitag von 8-12 Uhr und 14 – 17 Uhr (ausser Mittwochvormittag) unter 061 690 26 90
Babymassage-Kurse: 1x monatlich. Daten s. unter Veranstaltungen.
Mehr Informationen finden Sie zudem auf der Website der Elternberatung.
Am Donnerstag ist parallel zur Elternberatung immer auch der grosse Saal für den Offenen Treff für Eltern mit kleinen Kindern offen!
Schreibstube: Hilfe beim Schriftverkehr
Brauchen Sie Hilfe beim Verstehen und Schreiben von Dokumenten?
Unterstützung bei der Wohnungssuche oder bei Bewerbungen? Beim Erstellen des Lebenslauf oder beim Ausfüllen der Steuererklärung? Oder haben Sie Fragen zur Computeranwendung?
Termine auf Anfrage unter Tel: 061 534 48 84
Im Treffpunkt stehen Ihnen Computer (Laptops) und Internet gratis zur Verfügung. Sie können an diesen arbeiten und Ihre Schreibarbeit erledigen. Wenn Sie Unterstützung brauchen steht Ihnen unser Freiwilligenteam zur Verfügung.
Projekt: #wirsindklybeck: Forum Klybeck
#wirsindklybeck: Forum Klybeck
Im Forum Klybeck treffen wir uns zur Stärkung der Quartieridentität.
Verschiedene Projekte sind im Gange:
Juni 2019
26 Quartierbewohnende zeigten sich mit ihren Portraits im ganzen Quartier.
#wirsindklybeck.
03. – 24. September 2019
Ausstellung im KLŸCK #wirsindklybeck – alle Portraits in einem Raum.
14. September 2019
QUARTIERFLOHMI im Rahmen des Strassenfestes Färberstrasse/Bollag.
Ein Kooperationsprojekt mit dem Stadtteilsekretariat Kleinbasel.
Vermietung
Der Quartiertreffpunkt Kleinhüningen verfügt über einige Räume, welche gemietet werden können.
Räume
- Saal (150m2) mit Lichtanlage
- Gruppenraum ca. 23m2
- CaféBar
- Gastro-Küche
Material
- PA Anlage
- Beamer
- Bühnenelemente
Weitere Informationen finden Sie auf www.raumfinder.ch
Mietkonditionen
nach Absprache
Auskunft und Besichtigung
Gabriela Berger
Tel: 076 608 77 36
gabriela.berger@qtp-basel.ch
Lageplan
Hier sehen Sie die Lage der Räumlichkeiten auf Google Maps
Über uns
2006 öffnete der Quartiertreffpunkt Kleinhüningen seine Räumlichkeiten. 2018 haben wir uns umgetauft in KLŸCK Quartiertreffpunkt Klybeck/Kleinhüningen. Seit 2020 ist die mobile Quartierarbeit Klybeck Bestandteil der Quartierarbeit Klybeck-Kleinhüningen.
Klÿck – wie „Glück“ oder „Klick“
Eine Spielerei mit den Buchstaben von Klybeck und Kleinhüningen – so wurde neu das Quartierzentrum an der Kleinhüningerstrasse getauft. Glück soll der Name bringen – Glück sollen die BesucherInnen hier erleben dürfen. Und ab und zu darf es ruhig auch einmal Klick machen!
Klÿck- was wir wollen
Wir nehmen unsern Auftrag ernst, das Zusammenleben zu stärken und zur Lebensqualität im Quartier beizutragen. Das geschieht in erster Linie durch die Bewohnerinnen und Bewohner. Ihnen/Euch wollen wir Raum und unser Wissen zur Verfügung stellen.
Klÿck – ein Ort, wo Menschen sich begegnen
Der Quartiertreffpunkt ist der Ort, wo Sie ohne Konsumationszwang andere Menschen treffen, gemütlich im Kaffi sitzen, Heftli lesen oder im Internet surfen können. Oder einen Raum finden, in dem Sie Feste mit ihren Liebsten feiern können (s. Vermietungen)
Klÿck – Mitmachen und mitarbeiten
Das Kaffi KLŸCK und viele Veranstaltungen werden von unseren Besucherinnen und Besuchern organisiert: Willst du dich freiwillig engagieren? Komm vorbei- vielleicht haben wir gerade das Passende.
Klÿck – Von der individuellen Vision eine Vorstellung entwickeln und die eigene Idee verwirklichen
Sie wissen nicht wie, wo und was? Wir unterstützen Sie mit Know-how, fachlichem Wissen und nützlichen Infos um Ihre Projekte und Angebote zu verwirklichen.
Klÿck – Zusammenarbeit mit andern
Wir arbeiten stark vernetzt im Quartier. Wir vertrauen darauf, dass Menschen, die zusammenarbeiten, bessere Resultate erlangen und stärker sind gegenüber Anforderungen von aussen.
Verein
Vorstand
Iris Dürig-Keller, Tonja Zürcher, Sarah Wyss
Jahresberichte
Laden Sie hier den Jahresbericht 2019 und den Revisorenbericht 2019 herunter.
Archiv Jahresberichte
Hier finden Sie die Statuten des Trägervereins Quartiertreffpunkt Kleinhüningen.